Ultraschall-Stentbeschichtungsmaschinen mit 3 Ultraschalldüsen
Unsere Ultraschall-Stentbeschichtungsmaschinen mit 3 Ultraschalldüsen haben die Landschaft der Stentbeschichtungstechnologie neu definiert. Diese Maschinen wurden mit akribischer Präzision entwickelt und speziell auf die Anforderungen der Medizingeräteindustrie zugeschnitten.
Im Bereich der Stentproduktion ist unsere Ultraschall-Stentsprühmaschine ein Musterbeispiel an Effizienz. Sie verfügt über die bemerkenswerte Fähigkeit, 3 medikamentenfreisetzende Stents gleichzeitig zu besprühen. Durch die Nutzung von Ultraschallvibrationen wird das Beschichtungsmaterial in extrem feine Tröpfchen zerstäubt. Dies gewährleistet eine gleichmäßige und konsistente Beschichtung jedes Stents, was für ihre Wirksamkeit entscheidend ist. In einer klinischen Umgebung kann ein präzise beschichteter medikamentenfreisetzender Stent das Therapeutikum über einen längeren Zeitraum effektiv freisetzen, wodurch eine Restenose verhindert und die Patientenergebnisse verbessert werden.
Im Vergleich zu herkömmlichen Beschichtungsmethoden bieten unsere Maschinen eine verbesserte Kontrolle über den Beschichtungsprozess. Die mehreren Düsen ermöglichen eine parallele Verarbeitung, wodurch die Produktionszeit verkürzt und gleichzeitig die höchsten Qualitätsstandards eingehalten werden. Dies macht sie zu einem unschätzbar wertvollen Aktivposten für Stenthersteller, die ihre Produktionslinien optimieren und dem Markt hochwertige Medizinprodukte anbieten möchten.
Über Cheersonic
Cheersonic ist der führende Entwickler und Hersteller von Ultraschallbeschichtungssystemen zum Auftragen präziser Dünnschichtbeschichtungen zum Schutz, Festigen oder Glätten von Oberflächen auf Teilen und Komponenten für die Mikroelektronik/Elektronik, alternative Energie, Medizin und Industrie, einschließlich spezialisierter Glasanwendungen im Bau und Automobil.
Unsere Beschichtungslösungen sind umweltfreundlich, effizient und äußerst zuverlässig und ermöglichen eine drastische Reduzierung des Übersprays, Einsparungen beim Rohstoff-, Wasser- und Energieverbrauch und eine verbesserte Prozesswiederholbarkeit, Transfereffizienz, hohe Gleichmäßigkeit und reduzierte Emissionen.