Sprühbeschichtung von Polymerfolien

Sprühbeschichtung von Polymerfolien – Cheersonic-Sprühbeschichtungsmaschine

Unser innovatives Tischsystem zur Sprühbeschichtung ist eine hochmoderne Lösung, die speziell für die genauen Anforderungen der Beschichtung planarer Substrate entwickelt wurde. Dieses kompakte und dennoch leistungsstarke System ist so konstruiert, dass es eine Polymerfolie auf Substrate mit den Abmessungen 200 mm x 200 mm aufträgt. Es arbeitet auf der Grundlage einer fortschrittlichen Sprühbeschichtungstechnologie, die ein gleichmäßiges und hochwertiges Finish gewährleistet. Das Tischdesign macht es für den Einsatz im Labor oder in der Kleinserienproduktion sehr zugänglich und praktisch. Durch sorgfältige Kontrolle von Parametern wie Sprühdruck, Durchflussrate und Düsenabstand können wir die Beschichtungsdicke und -verteilung präzise anpassen. Dies ist von entscheidender Bedeutung, da unterschiedliche Anwendungen unterschiedliche Filmeigenschaften erfordern können. In der Elektronikindustrie kann beispielsweise eine präzise kontrollierte Polymerfolie die Isoliereigenschaften von Substraten verbessern und empfindliche Komponenten schützen. Im biomedizinischen Bereich kann es verwendet werden, um biokompatible Beschichtungen für Implantate oder Diagnosegeräte herzustellen. Insgesamt eröffnet unser Tischsystem zur Sprühbeschichtung eine Welt voller Möglichkeiten für Beschichtungsanwendungen.

Sprühbeschichtung von Polymerfolien - Cheersonic

Über Cheersonic

Cheersonic ist der führende Entwickler und Hersteller von Ultraschallbeschichtungssystemen zum Auftragen präziser Dünnschichtbeschichtungen zum Schutz, Festigen oder Glätten von Oberflächen auf Teilen und Komponenten für die Mikroelektronik/Elektronik, alternative Energie, Medizin und Industrie, einschließlich spezialisierter Glasanwendungen im Bau und Automobil.

Unsere Beschichtungslösungen sind umweltfreundlich, effizient und äußerst zuverlässig und ermöglichen eine drastische Reduzierung des Übersprays, Einsparungen beim Rohstoff-, Wasser- und Energieverbrauch und eine verbesserte Prozesswiederholbarkeit, Transfereffizienz, hohe Gleichmäßigkeit und reduzierte Emissionen.