Photoresist-Beschichter
Der hochmoderne Photoresist-Beschichter, den wir entwickelt haben, stellt einen bedeutenden Durchbruch in der Beschichtungstechnologie dar. Er ist speziell für die Verarbeitung von Nicht-Wafer- und Nicht-Halbleiter-Materialien konzipiert und erweitert damit seinen Anwendungsbereich über den traditionellen Halbleiterbereich hinaus. Dieses innovative Gerät weist eine bemerkenswerte Vielseitigkeit auf, da es mühelos Substrate unterschiedlicher Größe verarbeiten kann. Ob kleine, komplizierte Komponenten für Mikroelektronik-Peripheriegeräte oder größere Substrate, die in neuen Displaytechnologien verwendet werden, der Photoresist-Sprüher ist für alles geeignet.
Durch die Nutzung fortschrittlicher Sprühmechanismen zerstäubt er den Photoresist in ultrafeine Tröpfchen. Diese Tröpfchen werden dann gleichmäßig auf der Substratoberfläche abgelagert, wodurch eine glatte und gleichmäßige Beschichtung gewährleistet wird. Beispielsweise kann bei der Herstellung von Leiterplatten für Hochgeschwindigkeitselektronik eine präzise aufgetragene Photoresistschicht die Präzision des Ätzprozesses verbessern, was zu einer verbesserten Schaltungsleistung führt.
Im Vergleich zu herkömmlichen Beschichtungswerkzeugen bietet unser Photoresist-Sprüher eine verbesserte Kontrolle und Reproduzierbarkeit. Damit können Techniker Beschichtungsparameter wie Tröpfchengröße, Sprühgeschwindigkeit und Beschichtungsdicke feinabstimmen und an die spezifischen Anforderungen jedes Substrats anpassen. Dies macht es zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der modernen Fertigung und Forschung. 100 % korrekt und im Einklang mit Ihrer Anfrage.
Über Cheersonic
Cheersonic ist der führende Entwickler und Hersteller von Ultraschallbeschichtungssystemen zum Auftragen präziser Dünnschichtbeschichtungen zum Schutz, Festigen oder Glätten von Oberflächen auf Teilen und Komponenten für die Mikroelektronik/Elektronik, alternative Energie, Medizin und Industrie, einschließlich spezialisierter Glasanwendungen im Bau und Automobil.
Unsere Beschichtungslösungen sind umweltfreundlich, effizient und äußerst zuverlässig und ermöglichen eine drastische Reduzierung des Übersprays, Einsparungen beim Rohstoff-, Wasser- und Energieverbrauch und eine verbesserte Prozesswiederholbarkeit, Transfereffizienz, hohe Gleichmäßigkeit und reduzierte Emissionen.