Elektrochrome Beschichtung auf Leiterplatten
Elektrochrome Beschichtung auf Leiterplatten – Cheersonic
Unsere Ultraschall-Sprühbeschichtungsmaschine ist ein bahnbrechender Fortschritt im Bereich der Leiterplattenherstellung und wurde speziell für die Anwendung elektrochromer Beschichtungen entwickelt. Im Gegensatz zu den relativ glatten Oberflächen von Glas stellen Leiterplatten aufgrund ihrer unebenen Topographie eine einzigartige Herausforderung dar. Herkömmliche Beschichtungsmethoden haben oft Schwierigkeiten, eine gleichmäßige Abdeckung zu erzielen, was zu inkonsistenter Leistung und potenziellen Defekten führt.
Unsere Ultraschall-Sprühbeschichtungsmaschine ist dieser Herausforderung jedoch gewachsen. Sie arbeitet auf der Grundlage von Ultraschallschwingungen, die das elektrochrome Beschichtungsmaterial in extrem feine Tröpfchen zerstäuben. Diese Tröpfchen können dann präzise auf die unebenen Leiterplattenoberflächen gerichtet und dort abgelagert werden, wodurch eine gleichmäßige und qualitativ hochwertige Beschichtung gewährleistet wird. Dies verbessert nicht nur die elektrochrome Funktionalität der Leiterplatte und ermöglicht Funktionen wie dynamische Farbänderungen für visuelle Anzeigen oder verbesserte Lichtmodulation, sondern verbessert auch die allgemeine Haltbarkeit und Zuverlässigkeit der Leiterplatte in verschiedenen Anwendungen. Ob für Unterhaltungselektronik, Armaturenbretter von Autos oder industrielle Bedienfelder – unsere Maschine bietet die Präzision und Qualität, die erforderlich ist, um den Anforderungen moderner Technologie gerecht zu werden.
Über Cheersonic
Cheersonic ist der führende Entwickler und Hersteller von Ultraschallbeschichtungssystemen zum Auftragen präziser Dünnschichtbeschichtungen zum Schutz, Festigen oder Glätten von Oberflächen auf Teilen und Komponenten für die Mikroelektronik/Elektronik, alternative Energie, Medizin und Industrie, einschließlich spezialisierter Glasanwendungen im Bau und Automobil.
Unsere Beschichtungslösungen sind umweltfreundlich, effizient und äußerst zuverlässig und ermöglichen eine drastische Reduzierung des Übersprays, Einsparungen beim Rohstoff-, Wasser- und Energieverbrauch und eine verbesserte Prozesswiederholbarkeit, Transfereffizienz, hohe Gleichmäßigkeit und reduzierte Emissionen.